UKW @DL de:DL8RJ 22.10.99 18:01 0 3539 Bytes UKW-DX: Modifikationen *** Bulletin-ID: 22A923DB0END *** Read: 6 Path: DB0SIF!DB0FHK!DB0SGL!DB0END Sent: 991022/1528z @:DB0END.#NRW.DEU.EU [Mailbox DB0END ] $:22A923DB0END de DL8RJ @ DB0END.#NRW.DEU.EU (Ralf) to UKW @ DL Verbesserungen am Empfaenger Modifikationen und Vorverstaerker Irgendwann denkt jeder einmal ueber Verbesserungen nach, um Schwachstellen an der eigenen Station zu beseitigen. Wie bereits am Anfang erwaehnt, gibt es bei Transceivern grosse Unterschiede in der Qualitaet. Aber bei aelteren Geraeten gibt es auch sehr gute Moeglichkeiten, die Qualitaet der Empfaen- ger zu verbessern. Fuer viele Geraete werden zusaetzliche Verbesserungen fuer die Empfaenger angeboten (z.B. Mutek-Front-End). Diese Modifikationen sind fuer aeltere Geraete empfehlenswert. Sie lohnen sich immer, denn neben der Empfindlichkeit, verbessert man auch einige andere wichtigen Eigenschaften des Empfaengers (Grosssignalverhalten usw.). Die Preise fuer diese Modifikationen -kommt auf das verwendete Geraet an- schwanken zwischen ca. 250.- DM bis zu ca. 700.- DM (Materialpreis). Bei aelteren Geraeten (z.B. Yaesu FT-225 RD oder Kenwood TS-700) sollte man auch keine Kosten scheuen, ggf. einen Empfaengerabgleich vornehmen zu lassen. Das Geld ist sicherlich gut angelegt, wenn man dafuer hinterher einen empfindlichen Empfaenger hat. Zusaetzlich koennen aeltere Geraete, meist durch geringfuegige Eingriffe, modifiziert werden. Viele Transistorendstufen werden heute mit Empfangsvorverstaerkern an- geboten. Diese Vorverstaerker sind sehr oft falsch abgeglichen. Sie haben leider auch weitere Nachteile. Neben dem eigentlichen Nutzsignal verstaer- ken sie manchmal auch das Rauschen sehr stark. Der Signal-Rauschabstand ist dann nicht sehr hoch. Ein Vorverstaerker hoher Guete hebt das Signal an, aber das Rauschen nicht so sehr. Man muss hier nach dem Gehoer urteilen und nicht nach der Anzeige eines S-Meters. Besser eignen sich dafuer Mastvorverstaerker, die direkt in der Naehe der Antenne montiert werden. Die Verstaerkung ist einstellbar und darf nicht zu hoch sein. Sie sollte so eingestellt werden, dass Kabelverluste ausge- glichen werden. Bei einer zu hohen Verstaerkung besteht die Gefahr, dass der Empfaenger ueberfordert ist und das Groszsignalverhalten leidet. Mastvorverstaerker sind aber fuer Portabelbetrieb nur bedingt geeignet. Sie werden meistens beim Fieldday oder in einem Kontest eingesetzt. Wenn man aber nur fuer einige Stunden QRV sein will, ist der Aufwand ei- gentlich zu gross. Ausserdem muss in den meisten Faellen eine Stromversor- gung von 13,8 Volt zur Verfuegung stehen, um den Mastvorverstaerker vom Transceiver schalten zu koennen. Bei Funkbetrieb von einem festen Standort, lohnt sich der Einsatz eines Mastvorverstaerkers fast immer. Jedoch sind sie bei ausreichender Empfindlichkeit des Empfaengers und kurzem Kabelweg nicht unbedingt noetig. Leider sind sie auch etwas teuer. Sie eignen sich daher erst zu einem spaeteren Zeitpunkt, wenn man seine Station und deren Eigenschaften kennengelernt hat und merkt, dass man den Empfang noch etwas optimieren muss. =================================================== Vy 73 de Ralf. DL8RJ @ DB0END